| ArchivDie Meldungen sind chronologisch sortiert, die ältesten
Meldungen finden Sie unten. Meldungen Juli bis Dezember 2004 
 
| | Jugendmannschaften des TuS Gladbach feiern gemeinsam Weihnachten 
 
Auch 2004 endete das Fußballjahr für die Nachwuchs-Kicker des TuS Gladbach mit einer gemeinsamen Weihnachtsfeier in der Gladbacher Festhalle.Rund 100 Trainer, Spieler und Spielereltern ließen es sich am späten Nachmittag bei Kaffee und Kuchen gut gehen. Die jungen Fußballer begannen schon am frühen Nachmittag mit einer Dorf-Rally. Die spätere Feier in der Halle wurde von einem bunten Programm begleitet: so wurde die Festhalle zur Rennstrecke beim BobbyCar-Rennen, einige Spielereltern waren plötzlich in der "Mini-Playback-Show" und vieles mehr. Am Ende des Abends stand eine Tombola und natürlich noch der Besuch des Weihnachtsmanns auf dem Programm. Die Jugendleiter des Verein, Jens Malkmus und Stefan Grett, waren mit der 3. Auflage der Jugendweihnachtsfeier sehr zufrieden.
 | 
 
 
 
 | Nächste Ortsbeiratssitzung am 1.12.2004 
 
 Die nächste Sitzung des Gladbacher Ortsbeirates findet am Mittwoch, 
dem 1.12.2004 in der Gaststätte "Beim Annemie"  statt. Vor der Sitzung
sind alle Interessierten ab 18:30 Uhr zu einem Bürgergespräch eingeladen. Die 
öffentliche Sitzung beginnt um 19 Uhr und umfasst folgende Tagesordnung:
 
Einwohner-Fragestunde Genehmigung der Niederschrift der Ortsbeiratssitzung vom  3. November 2004Installation des Wanderwegeprojektes "Rheinsteig"Budgetmittel des OrtsbeiratesParkplatz in der OrtsmitteStandort des PostbriefkastensMaßnahmen zur Verkehrssicherung im InnerortsbereichMitteilungen 
Im anschließenden nichtöffentlichen Teil sollen folgende Themen behandelt werden:
 
Änderung des Flächennutzungsplanes in der
Gemarkung Gladbach,	Flure 8, 9 und 11Änderung des Bebauungsplanes Nr. 216/217 - Beschluss über die Anregungen aus der erneuten OffenlageÄnderung des Bebauungsplanes Nr. 216/217 - Satzungsbeschluss | 
 
 
 
 | Aufwertung Gladbacher Spielplätze geht weiter  
 
Die Aufwertung der Gladbacher Spielplätze hat in den letzten Wochen weitere erfreuliche 
Fortschritte gemacht. Der Spielplatz an der Wülfersbergstraße wurde durch den großartigen 
Einsatz der Pfadfinder im Rahmen der 72-Stunden-Aktion erweitert, mit einer Hangrutsche, 
einem großen Sandkasten und neuen Bänken ausgestattet. Bei der Einsegnung des Spielplatzes 
durch Vikar Kurp dankte Ortsvorsteher Matthias Maxein den anwesenden Jugendlichen für ihr 
vorbildliches Engagement. Sein Dank galt auch den zahlreichen Sponsoren, die zum Gelingen 
dieses Vorhabens beigetragen haben. 
 Auch der Spielplatz an der Diamantstraße erfuhr eine Aufwertung. Hier wurde eine robuste 
Hängematten-Schaukel aufgestellt.
Das Konzept dieses Spielplatzes war in der Juni-Sitzung des Ortsbeirates mit Vertretern der 
Stadtverwaltung erörtert worden. Dabei hatte der Vertreter des Jugendamtes die Ausstattung 
mit diesem Gerät versprochen, wenn die Kosten durch Spenden aus dem Stadtteil mitgetragen 
werden. Der Ortsbeirat hat daraufhin zu diesem Zweck aus eigenen Mitteln 500,00 Euro zur 
Verfügung gestellt.
Der Spielplatz ist jetzt neben der Hängematten-Schaukel mit einer großen Hangrutsche und 
mit mehreren Holzhäuschen ausgestattet. In den nächsten Monaten wird noch ein großer 
Sandspielbereich eingerichtet.
Seinen naturnahen Charakter soll dieser Spielplatz auch in Zukunft behalten. Das Jugendamt
 ist bereit, Gruppen oder Schulklassen, die hier z. B. einen Weidentunnel bauen wollen, bei 
diesem Projekt zu unterstützen.
 | 
 
 
 
 | DFB-Fußballabzeichen beim TuS Gladbach 
 
Im Oktober konnten alle Fußballer im Alter von 10 - 110 Jahren das DFB-Fußballabzeichen am Gladbacher Sportplatz erwerben.
39 zumeist "junge" Fußballer beteiligten sich an der von der Jugendabteilung des TuS Gladbach organisierten Aktion. 
Die beiden lizenzierten DFB-Abzeichenprüfer, Jens Malkmus und Stefan Grett, hatten alle Hände voll zu tun, denn zwei Drittel der Abzeichen-Anwärter konnten eine der begehrten Abzeichen mit nach Hause nehmen.
Dabei wurden 9 Bronze- und 12 Silber-Abzeichen vergeben. Punktbester war Gladbachs C-Juniorenspieler Dominik Höher (347 Punkte) vor seinem Mannschaftskollegen Martin Schultheiß (339), sowie Lukas Pörzgen (D-Junioren/296), Shane Brüning (C-Junioren/267) und Georg Thiessen (262). Für diese fünf jungen Fußballer gab es das DFB-Abzeichen in Gold.
 Für alle Teilnehmer war es ein gelungener Tag und die leer ausgegangenen Fußballer bekommen im nächsten Jahr eine neue Chance.
Weitere Informationen über Aktionen der TuS-Jugendabteilung gibt es im Internet unter 
  www.tusgladbach-jugendfussball.de. | 
 
 
 
 | Familien-Mitmachtag des Turnvereins 
 
Mit einem Familien-Mitmachtag am Samstag, 18.09.04 möchte der Turnverein Gladbach sein 
110-jähriges Jubiläum mit Mitgliedern und Gästen feiern. 
In der Turnhalle Gladbach, im Pfarrheim und ebenso auf dem Kirmesplatz findet aus diesem 
Anlass ab 11 Uhr ein 
 buntes Programm für Jedermann unter dem Motto statt: Mitmachen erwünscht!!
Die Übungsleiter/innen laden zum Schnuppertraining in verschiedenen Bereichen, wie 
Gymnastik, Volleyball, Judo, Rope Skipping, Turnen, Aerobic, Step- Aerobic, Wirbelsäulengymnastik 
und Leichtathletik ein. Bitte bringen sie  Hallenturnschuhe mit. Das zeitliche Programm wird ausgelegt. 
Die Sportjugend Rheinland ist mit dem Programm "Integration durch Sport" mit einem reich 
ausgestatteten Sportmobil am Nachmittag von 13-16 Uhr auf dem Kirmesplatz vertreten. 
Inline-Skates, Skateboards, Rollbretter, Pedalos, Bobby-Cars, Mini-Tischtennis-Platte,
 Ringroller und vieles mehr stehen zum Ausprobieren bereit. Besondere Anziehungspunkte 
werden dann die Bungee- Run Anlage zusammen mit der Out-Door-Kletterwand 
sein. Die Sportjugend möchte mit ihrem  Angebot die Integration von Kindern und 
Jugendlichen in Vereinen mit Freizeitsport anregen.  
Der Turnverein Gladbach und die Sportjugend 
Rheinland würden sich  über eine Beteiligung der mennonitischen Kinder und Jugendlichen am 
Sportprogramm freuen. Gerne begrüßen wir auch deren Familien bei unserem Fest.
Historische Spielgeräteaus der Turnausstellung im Landesmuseum Koblenz  
veranschaulichen wie vor hundert Jahren gespielt wurde mit Vogelpick, Korbball, u.a.. 
Mitmachen ist auch hier erwünscht. 
Am späten Nachmittag führen die Step- Aerobic Showgruppe (ca.15.15 Uhr ), sowie die 
Kinder und Jugendlichen aus den Rope Skipping Gruppen (ca. ab 16.30 Uhr) verschiedene 
Choreografien vor. Die "Jumping Dolls" zeigen nochmals die Formation aus dem 
ZDF Fernsehgarten.
In einer Diashow und einer Fotowand heben wir noch einmal interessante Momente aus dem 
Vereinsleben hervor. 
Das Speisenbüfett mit Haxen, Suppen, Aufläufen, ein reichhaltiges Kuchenbüfett und 
der Bierpilz laden zum Verweilen im gemütlichen TV- Biergarten ein.
Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung in die Turnhalle verlegt und muss dann 
leider um  einige Programmpunkte gekürzt werden. 
Programm Turnhalle: 
Judo, Volleyball, Turnparcours für Kleinkinder, Leichtathletik, Rope Skipping, Gymnastik,Programm Pfarrheim: Wirbelsäulengymnastik, Step- Aerobic, Aerobic
 Programm Kirmesplatz: Spielmobil mit Bungee- Run, Inliner, Pedalos, historische Spielgeräte, Out- Door- Kletterwand usw.
 | 
 
 
 
 | Junioren-Trainingswochenende des TuS Gladbach 
 
Das letzte Ferien-Wochenende nutzten fast 30 Junioren-Fußballer des TuS Gladbach, um sich auf die am 
kommenden Wochenende beginnende Saison 2004/05 vorzubereiten. Am Freitag, den 27.08.04 und 
Samstag, den 28.08.04 wurde auf dem Gladbacher Sportplatz fleißig trainiert.  
Aber neben Torschusstraining und Flankenläufen stand auch theoretischer Unterricht in 
Sachen "Erste Hilfe bei Sportverletzungen" und "Regelkunde" auf dem Programm, 
den anschließenden Regeltest haben die jungen Fußballer im Alter von 6-15 Jahren bestanden.
Einige Spieler trotzten sogar dem schlechten Wetter und verbrachten die Nacht zwischen den beiden 
Trainingstagen in Zelten auf dem Gelände des Gladbacher Sportplatzes. 
Zum Ende des Trainingswochenendes konnten Trainer und Spieler eine positive Bilanz ziehen; lediglich das 
Wetter ließ etwas zu wünschen übrig.
Am Sonntag, den 26.09.04 findet der gemeinsame Herbst-Wandertag der Gladbacher Juniorenmannschaften 
statt; eine Woche später, am Sonntag, den 03.10.04 besteht die Möglichkeit, das DFB-Fußballabzeichen in 
Gladbach abzulegen. 
Weitere Informationen zur Jugendabteilung des TuS Gladbach findet man im Internet unter 
  www.tusgladbach-jugendfussball.de | 
 
 
 
 | "Wachwechsel" im Pfarrhaus 
 Zwar sind die Gladbacher bereits daran gewöhnt, alle 3 Jahre einen neuen
 Vikar zu bekommen. Trotzdem ist es immer wieder überraschend, dass diese
 Zeit schon vorbei ist. Und so wurde in einem feierlichen Gottesdienst am
11. Juli Vikar Stefan Dumont von der Gemeinde offiziell verabschiedet.
  Gestaltet war die Messe nach dem Lied "Eine große Stadt ersteht", dem
 erklärten Lieblingslied von Vikar Dumont: Die Gladbacher Vereine und
 Institutionen ließen für ihn vor dem Altar eine Miniaturversion des
 "himmlischen" Gladbachs entstehen. Eine Figur des heiligen Lubentius soll
ihn an die Zeit in Gladbach und Heimbach-Weis erinnern.  In Trier wird er am 19. September in sein neues Amt eingeführt. 
Näheres dazu wird Anfang September bekannt gegeben.
 Der Abschied fiel den Gladbachern sicher leichter, nachdem bekannt war,
 dass es einen neuen Vikar geben würde: Alexander Kurp, bisher Kaplan in
 Waldbreitbach - Maria Himmelfahrt, wird Ende August seine Arbeit in
Gladbach aufnehmen. | 
 
 
 
 | Waldfest des Turnvereins 
 
Der Turnverein  Gladbach lädt alle Mitglieder und Freunde des Vereins zum 35. traditionellen 
Waldfest  am  04. Juli 2004 ein. Ab 11.00 Uhr ist an der Waldhütte, Nähe "Haus am Pilz" alles vorbereitet für die ganze Familie.
Für die Kinder werden wieder Spiele auf der Wiese veranstaltet. Die Dosenbude, die Schaukeln,
viel Scoubidous, ein Maltisch und andere Spiele stehen ebenfalls bereit. Zum 
Kinderschminken haben die Schülerassistenten alles vorbereitet.  Speisen und Getränke werden zu 
familienfreundlichen Preisen angeboten.
 | 
 
 
 
 
jüngere Meldungen 
ältere Meldungen 
Zurück zum Archiv 
Zurück zur Startseite 
 |  |